down AfD BW | Kreisverband Waldshut

Haushaltsrede des Kreisrats Bernhard Boll

Bernhard Boll - 06.12.2023

Sehr geehrter Herr Landrat,
sehr geehrte Damen und Herren, geschätztes Kollegium,


nach den fünf Vorrednern dürfte das meiste gesagt sein. Ich versuche mich kurz zu fassen und die vielen bereits genannten Zahlen nicht zu wiederholen.
Zunächst Herrn Hajden und seinem Team ein Dank für die umfangreiche Arbeit zum vorliegenden Haushaltsplans.
Mit einer moderaten Erhöhung der Kreisumlage und leider auch geringer Neuverschuldung kann er heute verabschiedet werden.
Trotz des Anstiegs des Haushaltsvolumens von 285 auf 320 Mio € bewegen sich die für Investitionen zur Verfügung stehenden Mittel auf dem Niveau der Vorjahre.
Die seit der sogenannten „Griechenlandrettung“ im Jahre 2010 stark aufgeblähte Geldmenge mußte irgendwann zu einem Inflationsschub und zu einer Lohn-Preisspirale führen. Diese Entwicklung zeigt sich in der Steigerung der Personalaufwendungen um über 11% auf nun 63 Mio. €. Die Preissteigerungen insbesondere im Bausektor bedeuten weniger Gegenwert für mehr Geld. Bauen ist nicht nur inflationsbedingt teurer geworden, regulatorische Eingriffe wie das Gebäudeenergiegesetz verursachen erhebliche Zusatzkosten und führen zu einem erlahmen der Baukonjunktur. Im Kreishaushalt wirkt sich dies durch einen Rückgang der Grunderwerbssteuer um fast ein Drittel oder 4 Mio € aus. Durch die hohen Energiepreise sind viele Unternehmen international nicht mehr konkurrenzfähig, die Insolvenzen steigen stark an wie Creditreform soeben mitteilte. Diese Entwicklung führt zu steigenden Soziallasten bei gleichzeitigem Rückgang der Steuer- und Sozialabgaben. Die Schere weitet sich. So schreibt der Deutsche Landkreistag in seiner Oktoberpublikation „Kommunalhaushalten droht dauerhaftes Defizit“ und befürchtet „dass sich die finanzielle Lage sehr deutlich verschlechtert“. Der Landkreistag spricht von einer „strukturellen Unterfinanzierung“.
Diese Unterfinanzierung läßt sich nicht durch einen kräftigen Zugriff auf die Kreisumlage beheben, da viele Gemeinden ebenso klamm sind.
Der vertikale Finanzausgleich muss dringend neu geordnet und verbessert werden.
Die Unterfinanzierung ist auch im Landkreis Waldshut spürbar. Der Schadensbericht der Kreisstraßen schätzt die Kosten der dringend reparaturbedürftigen Straßen auf 15 Mio. €, im Haushaltsplan steht aber nur knapp 1 Mio. zur Verfügung. Gebäudesanierungen müssen über Jahre gestreckt werden oder sind nur mit Zuschüssen finanzierbar. Anstatt den Kommunen ausreichende Finanzmittel für ihre vielfältigen, direkt den Menschen dienlichen Aufgaben zu überlassen, verteilt der Bund Unsummen über den ganzen Erdball und huldigt einer fragwürdigen großen Transformation. 2 Beispiele: Wozu muss die Atommacht Indien mit eigenem Mondlandeprogramm mit fast einer Milliarde jährlich unterstützt werden, aber in Deutschland werden die Züge immer unpünktlicher? Wozu 640 Mio. für das Ölexportland Nigeria für „Klimaprojekte“ und hierzu Lande sind 3000 Brücken sanierungsbedürftig? Aus ideologischen Gründen wurden die Kernkraftwerke zerstört um danach den Strompreis mit Subventionen zu drücken. Wo Rationalität und Vernunft durch Ideologie ersetzt werden, ist das Scheitern nur eine Frage der Zeit.
Jahr für Jahr muss der Landkreis mit mehr als 5 Mio. € zur Verlustdeckung des Klinikums antreten, Gelder die eigentlich dringend für das neue Zentralklinikum

gebraucht werden.Von den 35 kommunalen Krankenhäusern in Bad.-Württ. arbeiten 30 Kliniken defizitär. Doch eine auskömmliche Neuordnung der Leistungsvergütungen findet nicht statt.
Die Finanzierung des Zentralklinikums obliegt zwar dem Land, die nicht förderfähigen Kosten vom Grundstück bis zu den Nebengebäuden schlagen jedoch beim Landkreis zu Buche. Dies führt in den kommenden Jahren zu einem starken Anstieg der Kredite, neuderdings „Sondervermögen“ genannt, im Eigenbetrieb Gesundheitspark Hochrhein, der kommende Haushalte über Jahrzehnte hinaus belasten wird.

Der rosarote Elefant im Raum sind die Soziallasten im Teilhaushalt 4, Arbeit, Jugend und Soziales. Diese Aufwendungen steigen um 15,8% (~ 28 Mio €) auf 204 Mio. €. Obwohl die Mehrkosten größtenteils durch Bund und Land zu erstatten sind verbleiben Haushaltsrisiken, da die Details der Erstattung nicht vollständig geklärt sind.

Unser deutsches Sozialsystem ist durch den dramatischen Zuwachs an Leistungsempfängern als Folge der ungeregelten Migration an seiner Leistungsgrenze angelangt. Auch die Verwaltung, das Gesundheitssystem, die innere Sicherheit und wie die neueste PISA-Studie zeigt ist insbesondere das Bildungssystem den Herausforderungen nicht mehr gewachsen. Der Fachkräftemangel nimmt trotzdem in allen Branchen zu. Das kräftig erhöhte „Bürgergeld“ macht vielfach eine Arbeitsaufnahme unattraktiv. Doch es gilt als moralisch verwerflich, diese Überforderung überhaupt nur zu benennen. Der deutsche Landkreistag hat vor dem Gespräch mit dem Bundeskanzler am 7. Juli ein Forderungspapier zur Begrenzung und Steuerung der Migration vorgelegt. (siehe Aug/Sept. Publikation s. 374). Darin wird u. a. ein Schutz der europäischen Außengrenzen, Stopp der Sekundärmigration, Überprüfung des Rechtsrahmens, Erweiterung der Liste der sicheren Herkunftsländer und eine Absenkung der deutschen Sozialleistungen gefordert. Die Bundesregierung hat bisher keine wirksamen Maßnahmen eingleitet. Ein Kommentar in der NZZ vom 19.9. zu dieser Problematik trug die treffende Überschrift „Die Verachtung der deutschen Elite für das Volk ist eine Realität“. Das Wort „Elite“ stand einst für Bildung und Fachwissen, welche Merkmale auf die jetzige politische Elite zutreffen, sei jedem selbst überlassen. Moralische Überdehnung und eine universalistische Ideologie lassen für die nahe Zukunft leider keine Besserung erwarten.
Keine Volkswirtschaft der Welt kann auf Dauer ein Bevölkerungswachstum wie in Afrika oder den arabischen Ländern aufnehmen. Wenn gleich wir im ländlich strukturierten Landkreis die Probleme nicht so hautnah erleben, zeigt ein Blick in die Großstädte, dass die Probleme unbeherrschbar werden. Es muss wohl erst viel schlechter werden, bevor es besser wird.
Soweit einige grundsätzliche Bemerkungen.
Die Verwaltung des Landkreises arbeitet trotz der soeben angesprochenen Schwierigkeiten gut und effizient. Insbesondere wird das Zentralklinikum mit Nachdruck vorangetrieben.
Wir bedanken uns für die gute Arbeit und die offene Kommunikation bei allen Mitarbeitern des Landratsamtes, insbesondere bei Hr. Landrat Dr. Kistler.
Dem Haushalt stimmen wir ohne Einschränkung zu.
Danke für die Aufmerksamkeit.

Bernhrad Boll

Kreisrat Waldshut 

Teile diesen Beitrag in den sozialen Medien:

left Zurück zur Übersicht

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


+++ Grüne unwählbar. Nüssle inszeniert Bürgernähe und verhöhnt tausende Wähler! +++

calendar 13.07.2025 user Kreisverbanb Waldshut-Tiengen
Beim Fest der Demokratie soll es um Dialog, Respekt und Miteinander gehen, über alle politischen Unterschiede hinweg. Ein Tag für Bürgernähe, für Augenhöhe und für den offenen Austausch. Und was macht Herr MdL Nüssle (Grüne)? Er steht dort, neben dem scheidenden Bürgermeister, grüßt, lÃ...
right   Weiterlesen

Anfrage zur Wahl der ehrenamtlichen Richterinnen und Richter

calendar 10.06.2025 user Kreisverbanb Waldshut-Tiengen
Am 16.04.2025 stellte die AFD Fraktion eine Anfrage an den Landrat mit dem folgenden Wortlaut: ANFRAGE: Im Zusammenhang mit der Erstellung der Vorschlagsliste zur Wahl der ehrenamtlichen Richterinnen und Richter am Verwaltungsgericht Freiburg für die Wahlperiode 2025 bis 2030 bittet die AfD-Kreist...
right   Weiterlesen

+++ Pressemitteilung zum Ausscheiden von Frau Simone Bauermeister +++

calendar 22.07.2024 user Andrea Zürcher
Sehr geehrte Damen und Herren, wir informieren über Frau Bauermeister, die für uns zur Kommunalwahl angetreten ist. Wir erhielten nach Ihrer Wahl, Informationen in Bezug auf ihre Vita, die wohl offensichtlich einige Ungereimtheiten aufwiesen. Frau Bauermeister kann keine Zeugnisse vorlegen, die ...
right   Weiterlesen

+++ Pressemitteilung vom 27.03.2024 +++

calendar 27.03.2024 user Andrea Zürcher
Der AfD Kreisverband Waldshut hat am gestrigen Tag, Beschwerde beim Presserat gegenüber dem SÜDKURIER eingereicht. Es handelt sich hierbei um das bewusste Verbreiten an Fehl- und Falschinformationen und die Beeinflussung der Wählerschaft, durch eine Pressestelle. Dies ist bereits der zweite Arti...
right   Weiterlesen

Bauernverband Waldshut-Tiengen lehnt AfD als Redner zur Demo am 12.01.2024 ab!

calendar 11.01.2024 user Andrea Zürcher
Bauernverband Waldshut-Tiengen lehnt AfD als Redner zur morgigen Kundgebung ab.  Der Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband e.V, lehnte unsere Anfrage in Bezug auf die morgige Demo in Waldshut-Tiengen unter dem Motto: »Landwirtschaft braucht Zukunft« ab. Gerne hätten wir als Alternative fÃ...
right   Weiterlesen

Aus unserem Kreisverband

calendar 23.05.2023 user KV Waldshut
Am 20.05.2023 nahmen die Kreisräte Bernhard Boll, Johannes Dobler, und ein Team aus unserem Kreisverband am Frühlingsfest in Bonndorf teil. Der Stand wurde in der Öffentlichkeit und medial sehr gut wahrgenommen  und unsere Kreisräte sowie die Unterstützer unseres Standes konnten gute konstr...
right   Weiterlesen

Kreisverband Waldshut wählt turnusmäßig neuen Kreisvorstand

calendar 05.05.2022 user KV-WALDSHUT
Am gestrigen Abend kamen die Mitglieder des Kreisverbandes Waldshut zur turnusmäßigen Neuwahl des Kreisvorstandes zusammen. Der langjährige Kreissprecher M. Jehle, erklärte schon vor einiger Zeit, nicht mehr für eine Vorstandstätigkeit zur Verfügung zu stehen. Der Kreisverband Waldshut dankt...
right   Weiterlesen

HALTEN WIR INNE!

calendar 21.02.2020 user KV-WALDSHUT
Seit dem entsetzlichen Amoklauf eines offensichtlich Geistesgestörten in Hanau läuft eine maßlose Kampagne über unser Land, die an Hysterie, Niedertracht und zerstörerischer Lust an der Herabwürdigung und Diffamierung Andersdenkender in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland ihresgleich...
right   Weiterlesen

„Hasskriminalität“ als Alibi: Der Kampf gegen die Meinungsfreiheit wird outgesourced

calendar 20.02.2020 user KV-WALDSHUT
Berlin – Das geplante Gesetz gegen sogenannte „Hasskriminalität“ schießt weit über sein Ziel hinaus. Tatsächlich geht es nicht um die populistische Etablierung von Sonderstraftatbeständen, sondern nur darum, dem neuen Linksstaat die massenhafte Überwachung seiner Gegner zu ermöglichen. ...
right   Weiterlesen

Anschlag von Hanau: Gauland kritisiert Instrumentalisierung

calendar 20.02.2020 user KV-WALDSHUT
Es ist einfach nur widerlich, wie Politiker der Altparteien sowie Journalisten der Mainstream-Medien die schreckliche Tat eines irren Gewalttäters in Hanau für politische Zwecke zur Diffamierung des politischen Gegners, missbrauchen. Ein Statement von Alexander Gauland. Zum Artikel
right   Weiterlesen

Grausamer Anschlag von Hanau - AfD Waldshut kondoliert den Angehörigen

calendar 20.02.2020 user KV-WALDSHUT
Eine schreckliche Tat ist gestern in Hanau geschenhen. 11 Tote und mehrere Schwerverletzte nach Schüssen in 2 Shisha-Bars. Täter ein geistig kranker, verwirrter Gewalttäter. Wir verurteilen diese grausame Tat zutiefst. Unsere Gedanken sind bei den Opfern und ihren Angehörigen. Den Verletzten ...
right   Weiterlesen

Verarschung! Der Steuerzahler übernimmt ausgefallene Flüchtlingsbürgschaften von Gutmenschen in Höhe von 21,7 Millionen Euro

calendar 19.02.2020 user KV-WALDSHUT
Nachdem Merkel die Grenzen dieses Landes 2015 komplett öffnete und Hundertausende dieser sogenannten Flüchtlinge ins Land strömten, erklärten sich Gutmenschen in Scharen bereit, sogenannte „Flüchtlingsbürgschaften“ zu übernehmen. Nun stehen die Kosten der Bürgschaftsausfälle, die die Bu...
right   Weiterlesen

Lust auf mehr? Downloads

Grundsatzprogramm zur Bundestagswahl 2025

Sie können unser Grundsatzprogramm jeweils in einer Lang- und Kurzfassung, sowie das aktuelle Europawahlprogramm 2024 als PDF herunterladen.
Zum betrachten von PDF-Dokumenten muss Ihr Gerät ggf. einen PDF-Reader wie z.B. den Acrobat Reader installiert haben.

up